{{  .Params.title  }}
Autor:in
Marie Steck
Veröffentlicht
21.10.2025
tim&koko Members Behind the Scenes

Cloud Native Day Zürich - Ein Blick hinter die Kulissen

Kaum zu glauben, dass bereits vier Monate vergangen sind, seit wir uns im Zürcher Abaton versammelt haben – für inspirierende Talks, spannende Diskussionen und einen ausgelassenen Apéro auf der Dachterrasse des SOHO. Cloud Native Zürich (CNZ) bleibt vielen von uns als ein Tag voller Energie, Wissenstransfer und Community-Spirit in Erinnerung.

Doch was steckt eigentlich alles hinter einem solchen Event? Wer sind die Menschen, die monatelang im Hintergrund die Fäden ziehen, damit wir einen reibungslosen und inspirierenden Tag erleben dürfen?

Die Vorbereitungen beginnen früh

Während viele von uns den letzten CNZ noch Revue passieren lassen, sind Thömu, Phil und Milena – das Organisations-Trio hinter dem Event – längst wieder in den Vorbereitungen für das kommende Jahr. Denn: Nach dem Event ist vor dem Event. In einem wöchentlichen Call besprechen sie aktuelle To-Dos, bereiten den Call for Papers vor, stimmen sich zur Speaker-Auswahl ab und halten das grosse Ganze im Blick. Der Call for Papers läuft offiziell von Januar bis März, damit das Programm im Frühling finalisiert und die technische Umsetzung rechtzeitig geplant werden kann. Doch bis zur Hauptprobe und dem grossen Tag im Juni gibt es noch jede Menge zu tun. Daher haben die drei ihre Aufgaben klar verteilt – Teamwork auf höchstem Niveau:

Wer macht was?

Phil ist unser Zahlenmensch und Strippenzieher im Hintergrund. Er sorgt nicht nur dafür, dass der Event finanziell möglich ist, sondern pflegt auch den engen Kontakt zu Sponsoren, organisiert den Speaker-Event, koordiniert die Zusammenarbeit mit Location und Catering – kurzum: Er stellt sicher, dass es Cloud Native Zurich überhaupt gibt.

Milena ist das Sprachrohr nach aussen. Sie verantwortet das gesamte Marketing und die Kommunikation, plant die Social-Media-Kampagnen und ist für das visuelle Erscheinungsbild zuständig. Vom ersten Instagram-Post bis zum finalen Roll-up – Milena sorgt dafür, dass der CNZ sichtbar und wiedererkennbar ist. Zudem koordiniert sie Designer:innen, Videoproduktion und die Umsetzung aller Werbemittel.

Thömu ist der inhaltliche Kopf des Events. Er kuratiert den Call for Papers, wählt gemeinsam mit dem Team die Speaker aus und baut darauf das Programm auf. Auch der Ablauf des Tages – wer wann wo sein muss, welche Technik benötigt wird, welche Sessions parallel laufen – liegt in seinen Händen. Seine Erfahrung sorgt dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Der grosse Tag

Am Event-Tag zeigt sich, wie wichtig strukturierte Vorbereitung und ein eingespieltes Team sind. Die letzten Tage vor dem CNZ sind traditionell etwas hektisch – kleinere Herausforderungen, spontane Änderungen, steigende Nervosität. Doch genau hier zahlt sich die Rollenverteilung und das Vertrauen im Team aus. Phil kümmert sich weiterhin um die Sponsoren vor Ort, Milena hält die Kommunikation am Laufen und sorgt für einen konsistenten Auftritt auf allen Kanälen. Thömu sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Sessions, kümmert sich um die Speaker-Betreuung und sorgt dafür, dass sich alle auf der Bühne wohlfühlen. Denn: Gute Talks entstehen nicht nur durch Expertise, sondern auch durch eine Umgebung, in der sich Speaker wertgeschätzt fühlen.

Das Team hinter dem Team

Natürlich wären Thömu, Phil und Milena alleine aufgeschmissen – ein Event wie der CNZ lebt von der Unterstützung vieler helfender Hände. Von der Technikcrew über das Catering-Team, die Helfer:innen vor Ort und unsere tim&koko-Crew bis hin zu den Multimediaproduzent:innen: Ohne diese Menschen wäre der CNZ nicht möglich. Nicht zu vergessen: Unsere Sponsoren, die nicht nur finanziell unterstützen, sondern mit ihren Ständen, Giveaways und Fachgesprächen zur Vielfalt des Events beitragen.

Ein Tag für die Community - von der Community

Ja, es ist viel Arbeit. Und ja, manchmal auch ein bisschen Chaos. Aber was bleibt, ist ein starkes Gefühl von Zusammenhalt, Inspiration und Freude. Der Cloud Native Day Zürich ist mehr als nur ein Tech-Event – er ist eine Plattform für Austausch, Innovation und echtes Miteinander. Wir sind stolz, Teil dieser Community zu sein – und freuen uns schon jetzt auf den nächsten CNZ!

Und das Beste: Die Tickets für den Cloud Native Day 2026 sind bereits erhältlich. Sichere dir jetzt deinen Platz und sei auch im nächsten Jahr wieder dabei - hier geht’s zu den Tickets.

Beitrag teilen
Weitere Beiträge
tim&koko Members Behind the Scenes
11.09.2025
Arbeiten bei tim&koko - Ein Rückblick nach sechs Monaten
Weiterlesen
Technologie Serverless Gastbeitrag
09.10.2025
Level Up Your Serverless Game
Weiterlesen